Urlaub sollte entspannend sein, oder aufregend, Hauptsache man schaltet von der Arbeit ab. In dieser Folge sprechen Kai und Luise aber darüber, wie es sich nach so einem Urlaub anfühlt wieder auf die Arbeit gehen zu müssen. Oft machen wir nämlich an den Tagen nach der Arbeit mehr - und sind gestresster. Das hängt vor allem damit zusammen, welche Gedanken wir uns über unseren Job machen. Wie lange hält der Urlaubs-Effekt denn dann an? Dazu werden nicht nur Urlaubsziele besprochen, sondern auch Daily Recovery oder das Erlernen neue Skills. Ihr hört, wie man am besten Urlaub macht und am wenigsten gestresst ist.
Stay positive!
Musik: Stephan Schiller
Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig
Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig
Quelle:
Fritz, C., & Sonnentag, S. (2006). Recovery, well-being, and performance-related outcomes: the role of workload and vacation experiences. Journal of Applied Psychology, 91(4), 936.