Ich habe eine Studie durchgeführt, meine Ergebnisse parat… und wie bekomme ich das nun an die Öffentlichkeit? Die so simpel scheinende Antwort ist: Publizieren. Publizieren ist eines der wichtigsten Abläufe im System der Forschung, denn es ermöglicht all das generierte Wissen von Studien zugänglich zu machen, für Interessiert, Menschen vom Fach, Kritiker:innen und euch.
In dieser Folge schauen sich Kai, Luise und David von der Open Science AG diese Prozess aber nochmal genauer an. Bevor ein Paper veröffentlicht
wird, muss es nämlich einige Hürden überstehen, wie das Review, sprich „Korrekturlesen“, von anonymen Forscher:innen und dann muss das Manuskript einem Journal erstmal gefallen. David spricht über die Tücken der Publikation und warum es so wichtig ist mit Open Science Methoden diesen Weg neu zu gestalten, weg von anonym und signifikante Ergebnisse, hin zu Trail and Error.
Stay positive!
Musik: Schlaraffel
Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig
Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig
Kooperation: Open Science AG (PsyFako)
Gast: David Grüning