Listen

Description

Statistik in der Psychologie - dafür haben wir schon lange den Taschenrechner abgelegt und greifen zu dem Programmierprogramm R. R ist kostenlos und frei zugänglich und wird von Forscher:innen genutzt, um Daten aufzuarbeiten und Tests zu berechnen. Nicht immer läuft das so einwandfrei, wie man sich wünscht, daher bedarf es ein bisschen Einarbeitung und Geduld. Vorteil ist jedoch, dass man Skripte immer wieder auf ähnliche Daten anwenden kann und mit anderen austauschen. Wie der Einstieg in R gelingt und was die Unterschiede zwischen R und SPSS sind, erfahrt ihr in dieser Folge mit Frederik und Marius. Es gibt Tipps für Studierende und SPSS-Liebhaber:innen. Außerdem stellen die Gäste ihr eigenes "R-Paket" vor namens "papaja". Das hilft uns dabei, copy-and-paste Fehler zu vermeiden und gute Ergebnisteile zu verschriftlichen. Mehr dazu in der Folge - wir wollen euch die Angst vor Statistik nehmen.

Stay positive!

Musik: Schlaraffel
Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig
Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig
Kooperation: Open Science AG (PsyFako)

Gäste: Frederik Aust und Marius Barth

Verweise zu Papaja für RStudio:

https://github.com/crsh/papaja
https://frederikaust.com/papaja-workshop/