Open Science ist ja schön und gut, aber wie transportiere
ich das ganze neue Wissen? Diese Frage stellen sich gerade viele Dozierende und Personen aus der Open Science. Die Gestaltung der Open Science Lehre ist ein maßgeblicher Baustein auf dem Weg die Prinzipien allgemeingültig und zum
Standard zu machen. In dieser Folge geht es darum, wie man Open Science am besten lehren und lernen kann. Gemeinsam mit zwei Gästinnen bespricht Luise Tipps, wo man etwas über OS lernen kann und geben einen Ausblick in die Zukunft.
Stay positive!
Musik: Schlaraffel
Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig
Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig
Kooperation: Open Science AG (PsyFako)
Gästinnen:
Dr. Johanna Gereke
Dr. Anne-Sophie Waag
Quellen:
FORRT Lexikon: https://forrt.org/
Wikimedia: https://www.wikimedia.de/
Blog: http://www.hypothesis.org/
Open Science Framework: https://osf.io/
Replication Wiki: https://replication.uni-goettingen.de/wiki/index.php/Main_Page
Bitss: https://www.bitss.org/