Die Paralympics und Olympischen Spiele sind gerade vorbei, aber habt ihr schon von den Special Olympics gehört? Diese richten sich an Menschen mit Diagnosen im intelektuellen und Entwicklungsbereich. In dieser Folge sprechen Luise und Kai über ein Paper, was sich anschaut, ob Sport ein Puffer gegen Depressionen sein kann und warum wir alle unseren inneren Schweinehund überwinden sollten. Von der Forschung auf die Tartanbahn.
Stay positive!
Musik: Stephan Schiller
Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig
Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig
Quelle: Lloyd, M., Temple, V. A., Foley, J.
T., Yeatman, S., Lunsky, Y., Huang, A., & Balogh, R. (2023). Young adults with intellectual and developmental disabilities who participate in Special Olympics are less likely to be diagnosed with depression. Social psychiatry and psychiatric epidemiology, 58(11), 1699-1708.