Wissenschaftliches Schreiben – ist wichtig und kommt im Studium oft viel zu kurz. Und dann stehen wir plötzlich vor unseren Abschlussarbeiten und müssen damit 50 Seiten füllen. Es gilt: Schreiben wird durch schreiben gelernt. Es ist aber oft nicht so einfach erstmal anzufangen, wenn man vor einer leeren Seite sitzt.
In dieser Folge geben Luise und Kai euch daher 20 Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben. Es geht um die Gliederung bis zur Korrektur, wie das Prokrastinieren überwunden werden kann und um ganz praktische Schreibübungen, die eure Abschlussarbeiten verbessern werden.
Ansonsten gilt: Fangt an und kein erster Versuch muss perfekt sein! Tipp für Tipp durch euren Schreibprozess mit dieser Folge.
Stay positive!
Musik: Stephan Schiller
Schnitt und Post-Production: Luise Hönig
Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig