Listen

Description

Und Übrigens… der Late Night Talk auf HORADS 88.6 FM mit Jan und  Alex. Das erste und bereits das zweite Kanzler: innen-Triell fanden bei  RTL am 29.08.2021 und im Ersten am 12.09.2021 statt. Das erste Triell  steht im Fokus dieser Ausgabe, in der wir uns sehr intensiv mit einigen  Gesprächsszenen auseinandersetzen und einen Blick auf die aktuellen  Umfragewerte im Politbarometer werfen. Der August war geprägt von einem  unfassbar durchwachsenen deutschen Sommer. Somit blieb das klassische  Freibadwetter aus.

Das klassische Sommerloch fiel in diesem Monat  ebenfalls aus und war stattdessen geprägt von eines der größten Zäsuren  in den letzten 15 Jahren - das Scheitern des Westens in Afghanistan. Der  plötzliche und chaotische Abzug der amerikanischen und alliierten  Truppen der NATO (sowie der deutschen und französischen Streitkräfte),  die sich vor 20 Jahren aufgrund eines gemeinsamen NATO-Mandats  Bündnistreue zu den Vereinigten Staaten von Amerika signalisierten und  dem Terror den Krieg erklärten, hinterlassen einen unfruchtbaren Boden  in Afghanistan. Der 11. September 2001 ist somit eines von drei  20-jährigen Jubiläen, neben dem Afghanistan-Einsatz und der Auferstehung  der SPD zur stärksten Kraft in den Umfragen. Die Frage, die wir uns in  dieser Sendung stellen, lautet: Ist das Scheitern des Westens – der  Fehlschlag nach 20 Jahren in Afghanistan – der „Vietnam-Moment“ für  Europa und Deutschland, im spezielleren der deutschen Außenpolitik?  Richard David Precht fordert den Niedergang des „verlogenen  Menschenrechts-Bellizismus“, der diesen Krieg erst politisch  rechtfertigte mit den berühmten Worten des damaligen  Verteidigungsministers, Peter Struck: „Deutschlands Sicherheit [werde]  am Hindukusch verteidigt“. Können wir westliche Errungenschaften wie  Gleichberechtigung der Frauen, Menschenrechte und Recht auf Bildung  exportieren und somit den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan  rechtfertigen? Welche Bilanz kann von diesem langen verlustreichen Krieg  gewonnen werden und wo wird Afghanistan in 20 Jahren stehen? Das gibt  es bei uns in dieser Sendung neben dem Triell.

Das erste von drei  Triellen zwischen Baerbock, Scholz und Laschet leitete somit auch die  heiße Phase des dreckigen Wahlkampfes in der bevorstehenden  Bundestagswahl ein. Am 26. September wird in Deutschland bundesweit  gewählt und die SPD ist erstmals, laut dem Politbarometer, die stärkste  Kraft seit 20 Jahren. Daher sieht die Union sich erstmals unter der  möglichen 20%-Grenze. Die Vorstellung einer möglichen Opposition wird  nach dem Aus von Angela Merkel immer wahrscheinlicher. Deswegen wird das  rhetorische Arsenal der Union aufgestockt durch eine direkte  Konfrontation mit dem SPD-Kanzlerkandidaten, Olaf Scholz. Ist Laschets  Linken-Bashing an Scholz gerechtfertigt? Und ist den drei Kandidaten das  Klima wirklich wichtig genug? Energiegeld, EEG und ein Klimaministerium  samt eigenes Veto-Recht wie das Finanzministerium, Justizministerium  und Innenministerium sind die Forderungen von Baerbock. Möglicherweise  die konkretesten klimapolitischen Vorschläge in diesem Dreikampf. Aber reicht das wirklich?

RTL Bundestagswahl Triell 29.08.2021

www.youtube.com/watch?v=BDBITm3eumE