In dieser Ausgabe von Und Übrigens... geht es um die Wiederwahl des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der sich gegen Marie Le Pen durchsetzen konnte. Es ist das zweite Duell zwischen diesen zwei Spitzenkandidaten in der Stichwahl vom 24. April. Jedoch konnte Macrons Kontrahentin deutlich Aufholen im Vergleich zur Stichwahl 2017. Welche Implikationen hat das für die Zukunft Europas? Welche Tendenzen ergeben sich für den Erfolg der rechts-konservativen Kräfte innerhalb der EU? Nachdem Brexit und der Umbenennung des Front National gewinnt Le Pens Partei an öffentlicher Zustimmung. Jan und Alex blicken auf die politische Entwicklungen in wohl einer der wichtigsten Länder der EU. Außerdem befassen wir uns auch noch mit dem ersten überraschenden Rücktritt innerhalb der Ampel-Regierung. Anne Spiegel trat als Bundesfamilienministerin zurück nachdem private Textnachrichten veröffentlicht wurden nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, wo sie sich im Urlaub befand. Ihre damalige Rolle als Landesministerin in Rheinland-Pfalz holt sie nun ein. Welche Verantwortungen müssen von gewählten Vertreter*innen des Volkes erfüllt werden? Das alles und vieles mehr in dieser Ausgabe.