Und Übrigens... der Late Night Talk auf HORADS 88.6 FM mit Jan und Alex. Die Flutkatastrophe hat den Juli geprägt und vor allem die westlichen Bundesländer nachhaltig verändert. Die Zerstörungen in Rheinland-Pfalz, NRW, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Belgien, Frankreich und Holland fallen alle unter das eingekesselte paneuropäische Tiefdruckgebiet. Die extremen Folgen des Klimawandels und der damit verbundenen Krise finden ihren Höhepunkt in der Flutkatastrophe sowie den Waldbränden in der Türkei, Griechenland und Italien. Wahrscheinlich gab es in der klimapolitischen Wahrnehmung des 21. Jahrhunderts keine größere Verkettung von Umweltkatastrophen wie diese innerhalb von wenigen Wochen. Der Klimawandel ist real und somit auch ihre politischen Implikationen. Deswegen fokussieren wir uns auf die politischen Akteure Deutschlands, mitunter Laschets Malheur in NRW im Hintergrund einer Pressekonferenz des Bundespräsidenten Steinmeier sowie Merkels Antritt mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer von Rheinland-Pfalz. Welche Folgen haben die Flutkatastrophe für die kommende BTW 2021? Das gibt’s bei uns in dieser Sendung.
Außerdem war der Beginn des Julis gezeichnet vom EM-Finale 2020 in Wembley und der Eröffnung der olympischen Sommerspiele in Tokyo. Diese beiden internationalen sportlichen Ereignisse standen und stehen immer noch ganz unter dem Zeichen der Corona-Pandemie. Die einjährige Verschiebung dieser Events und der politische Entscheidungsdruck unter dem die Dachverbände standen, i. e. die UEFA und der IOC, endeten in einer Austragung dieser sportlichen Wettbewerbe unter einem kontroversen Vorhang. Wird die Pandemie vernachlässigt und ignoriert, wenn Stadien randvoll besetzt sind und eine Maskenpflicht auf den Fernsehbildern nicht feststellbar ist? Warum wurden diese Ereignisse mit dem Jahr 2020 vermarktet obwohl sie doch im nachfolgenden 2021 stattgefunden und noch stattfinden? Liegt in diesem Phänomen deutlich mehr unter der Oberfläche einer Vermarktung mit bloßen Jahreszahlen?
Markus Lanz
Sendung vom 20.07.2021 – „Katastrophengedächtnis“ 18:28-23:16; 47:24-48:20
www.zdf.de/gesellschaft/markus…-juli-2021-100.html
Sendung vom 28.07.2021 – Markus Söder zum CDU/CSU Wahlprogramm 32:00-33:50
www.zdf.de/gesellschaft/markus…-juli-2021-100.html