Listen

Description

Willkommen bei der 10. Ausgabe der GlockenbachWelle. Diese Welle ist einer ganz besonderen Größe gewidmet, und zwar der Rockstar-Legende Freddie Mercury. Der britische Musiker, Mitbegründer, Komponist und Frontsänger der Band Queen, der als einer der bedeutendsten Rocksänger der 70er und 80er Jahre in die Geschichte einging, ist sicherlich allen ein Begriff. Falls nicht, garantieren wir Ihnen, ist er es sicher nach dieser Welle. Es wird flamboyant – denn Freddie wird immer leuchten!

****

Die heutige Runde in der Glockenbachbuchhandlung:

Petra Schulz – Inhaberin und Buchhändlerin der Glockenbachbuchhandlung

Pamela Scholz – Buchhändlerin aus Leidenschaft

Steffi Sack – „Nur Lesen ist schöner“

Nicola Bardola, Literatur- und Musikkritiker und Autor des Sachbuches „Mercury in München“, im September 2021 erschienen bei Heyne Hardcore.

****

Was haben wir vor?

Wir wollen uns über Musikgeschichte unterhalten, uns mit guter Unterhaltung auf einer Welle tragen und durch Freddies außerordentliche Lebensjahre in der bayerischen Landeshauptstadt (1979-1985) durch ein München spülen lassen, das der Weltstar in vollen Zügen genossen hat.

Heute begeben wir uns gemeinsam mit dem Mercury-Experten, Nicola Bardola, auf Freddies Spuren durch die Stadt.

Heute geht es um:

Musikgeschichte der 70er und 80er Jahre

„Mercury in München – Seine besten Jahre“ von Nicola Bardola

Den Kinofilm „Bohemian Rhapsody“ als Inspiration

Bedeutende Münchner Stationen des Künstlers

Münchner Urgesteine und Szenelokale

München als musikalische Metropole und Ideenschmiede

Das kunterbunte und liberale Glockenbachviertel

Veranstaltungen, durch die man dem viel zu früh verstorbenen Künstler noch einmal ganz nahekommen kann

Wir wünschen viel Freude beim Hören …