Die Lagerfeuer-Saison ist da! Nicht nur bringe ich warme Füße mit, sondern auch eine spannende Folge zu Deiner Leidenschaft. Kennst Du diese Momente, in denen sich jede Körperzelle "on fire" fühlt? Dann höre unbedingt rein...
Viel Spaß und Happy Monday :)
Alles Liebe aus der Seaside Practice,
Deine Katie
Endlich ist es wieder so weit, die Lagerfeuer- und Kamin-Saison hat begonnen. Wir hatten gestern unseren ersten offenen Kamin und es war wunderschön. Was ich daraus gelernt habe und Dir unbedingt weitergeben will, das erfährst Du in dieser Folge.
Als ich gestern am Kamin saß und meine Füße in Richtung Feuer gehalten habe, mein ganzer Körper warm wurde, kam mir ein Gedanke. Und dieser Gedanke lässt sich nicht nur auf Dich als Kamin-Besitzerin oder -Besitzer übertragen, sondern vielmehr auch auf der bildlichen Ebene für unser Leben verwenden.
Wenn wir uns nah am Feuer befinden, egal in welcher Form, egal ob es ein Herd ist oder ein Ofen, irgenDeine Wärmequelle. Was passiert? Uns wird ganz, ganz warm, teilweise sogar richtig heiß. Wenn wir davon wegtreten? Du kennst es auch, wenn Du schon mal an einem Lagerfeuer oder am offenen Kamin standest: der Meter kurz vor der Flamme ist fast unerträglich heiß und dann findest Du einen sicheren Abstand und es ist einfach genüsslich warm.
Und wenn Du Dich dann ein bisschen weiter wegbewegst, was passiert dann?
Es ist schon richtig kalt. Ich nenne es jetzt mal das Lagerfeuer-Prinzip.
Das Lagerfeuer-Prinzip hat mich dann zum Nachdenken angeregt, gestern Abend, als ich da so saß und diese wunderschönen Flammen tanzen sehen habe. Das Lagerfeuer-Prinzip lässt sich ja auch auf Menschen aus Situationen auf Inspiration übertragen.
Was meine ich damit? Du kannst es wahrscheinlich auch, dass wenn Du einen Menschen kennenlernst, der Dich so gefangen hält mit seiner Art, mit seiner Aura, mit seiner Energie...
Du fühlst Dich richtig warm.
Dir wird richtig, richtig warm und Du fühlst Dich so energetisiert, also voller Energie und voller Lebensfreude und voller Kraft und voller Inspiration. Und jede Körperzelle fühlt sich an, als hätte sie ein kleines loderndes Feuer in sich.
Du fühlst Dich regelrecht angestachelt und voller Leidenschaft. Und dieses Gefühl, das kennen wir wahrscheinlich alle. Ich kannte es. Ich glaube, mein erstes Mal, wo ich mich so gefühlt habe, war, als ich die Kelly Family live gesehen habe, in meiner Heimatstadt in Dorsten.
Ich verrate wahrscheinlich mein Alter, aber damals war ich so neun Jahre jung. Ich hatte ein Poster von der Kelly Family und sogar eine Doppel-Kassette.
Und eines Tages kamen sie dann zu uns auf den Marktplatz in unsere kleine Stadt Dorsten und standen dort auf der Bühne und haben ihre Lieder zum Besten gegeben.
Und ich stand da, in der vierten oder fünften Reihe und ich habe mich gefühlt, als wäre ich on fire. Das war das erste Mal, wo ich mich wirklich daran zurückerinnern kann, wo mich das Feuer eines anderen Menschen so gepackt hat.
Das ist so ein schöner Moment, wenn man sich an solchen Feuerstellen befindet, an solchen Menschen oder wenn man auch einen Menschen erlebt, der seine Leidenschaft gerade voll auslebt. Man fühlt sich so richtig beflügelt.
Was wir dann machen ist, um dieses Gefühl zu reproduzieren, wir holen uns diese "Feuer-Momente" immer wieder! Wir jagen von Konzert zu Konzert oder machen Workshop nach Workshop und hüpfen von einem Seminar zum nächsten, hüpfen von einem Coaching zum nächsten, lassen uns immer weiter "befeuern", weil wir dieses Feuer in uns selbst gar nicht anzünden können. Weil wir immer jemanden brauchen, der diese Flamme in uns weckt.
Das kann natürlich auf lange Sicht nicht gut gehen. Deswegen mein Tipp: Versuch doch mal, Dich selbst