Listen

Description

Beim Investieren geht es nicht nur um ETFs, Kurse oder Zinsen – sondern oft auch um etwas ganz anderes: dich selbst. Genauer gesagt: deine Denkfehler.

In dieser Folge spreche ich über die fünf häufigsten psychologischen Verzerrungen, die uns beim Investieren sabotieren. Du erfährst, was dabei in deinem Gehirn passiert, warum du nicht „zu emotional“, sondern einfach menschlich bist und wie du dich selbst besser durchschauen kannst.

Das erwartet dich in dieser Folge:

Jetzt reflektieren:

In meinem nächsten Newsletter findest du eine Reflexionsübung mit konkreten Fragen zu den Denkfehlern aus der Folge.

Melde dich an: https://mailchi.mp/missfinance/2lgwyig2xd

Buchtipps zum Thema:

Morgan Housel, Über die Psychologie des Geldes, FBV

Vicky Reynal, Deine Psyche, dein Umgang mit Geld und du, Kösel Verlag

Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.