Listen

Description

Charline Fuchs vom Projekt "Hybrid Learning Center" interviewt in Folge 9 des Dinitus Podcasts Frau. Dr. Anne Haage von der TU Dortmund. Sie arbeitet dort am Dortmunder Zentrum für Behinderung und Studium (DoBuS) und berichtet in dieser Folge über die Notwendigkeit von Alternativtexten für Bilder und gibt praktische Tipps.

https://digitale-lehre.tu-dortmund.de/barrierefreiheit/barrierefreie-dokumente/

Im  Portal zur digitalen Lehre der TU Dortmund hat DoBuS Tipps für  barrierefreie Dokumente und Materialien zusammengestellt, auch zu  Alternativtexten. Die vier Regeln für Alternativtexte in  Bildungszusammenhängen  können dort heruntergeladen werden.

https://www.dbsv.org/bildbeschreibung-4-regeln.html

Der  DBSV hat vier einfache Regeln für Bildbeschreibungen in sozialen Medien  aufgestellt und erläutert, die auch für andere Zusammenhänge hilfreich  sind.

https://weiterbildung.dvbs-online.de/files/ibob-daten/Inhalt/Infothek/Brosch%C3%BCren/bf_Gut%20f%C3%BCrs%20Image%20-%20Praxisleitfaden%20zur%20Erstellung%20textbasierter%20Alternativen%20f%C3%BCr%20Grafiken.pdf

Sehr ausführlich ist der Praxisleitfaden „Praxisleitfaden zur Erstellung textbasierter Alternativen für Grafiken“, der im Projekt „Inklusive berufliche Bildung  ohne Barrieren“ entstanden ist.