Listen

Description

Der 17. März 2024 ist ein ganz besonderer Tag auf der Insel Rügen. Viele Menschen, ob Rüganer, Rügener oder Besucher der Insel, treffen sich, um einen besonderen Künstler zu ehren und ihm ein Denkmal zu setzen:

Caspar David Friedrich. Der berühmte Maler der Romantik war mehrfach in seinem Leben auf Rügen, damals, im 19. Jahrhundert, als Reisen noch langsam, beschwerlich und abenteuerlich war. Er fuhr mit dem Segelboot von Greifswald über den Bodden bis zum Hafen von Lauterbach, wanderte von da aus über die ganze Insel bis hin zum Kap Arkona und fertigte auf seinen Wanderungen fotografisch genaue Skizzen von Rügens eindrucksvollen Landschaften an, aus denen er später seine weltberühmten Bilder wie "Kreidefelsen auf Rügen" komponierte.

In diesem Jahr, in dem Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag begangen wird, erhält der Künstler 2 Bronzestandbilder, eins wird Anfang September am Kap Arkona enthüllt, das erste am 17. März am Hafen Lauterbach, am Weg zum Badehaus Goor. Katja und Axel Metz sprechen mit Professor Doktor Hans-Dieter Knapp vom Verein Insula Rugia über Caspar David Friedrich und die beiden Denkmäler, die ihm zu Ehren aufgestellt werden.