Die Insel Rügenist landschaftlich geprägt durch die letzte Eiszeit, als die Gletscher aus Eis sich von Norden her ins Land geschoben haben.
Aber das, was Deutschlands größte Insel heute ausmacht und berühmt macht, ist vor etwa 80 Millionen Jahren entstanden, in der Kreidezeit. Katja und Axel Metz machen sich in dieser Podcastfolge auf auf Zeitreise in die Steinzeit,in die Epoche der Eiszeit und entdecken die Lebewesen, die vor 80 Millionen Jahren dafür gesorgt haben, dass heute Rügens Kreideküste so berühmt ist. Dafür begeben sich die beiden in Europas einziges Kreidemuseum, auf der Halbinsel Jasmund, in Gummanz bei Neddesitz und treffen dort auf Marcel Schlembach, der sie mit auf Zeitreise durch Rügens spannende Geschichte nimmt.