Listen

Description

Der Kleine Königsstuhl wirkt auf den ersten Blick wie ein Naturwunder. Wenn man genauer hinschaut, sieht man die Spuren

menschlicher Arbeit. Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein wurde dort Kreide abgebaut in einem Kreidebruch. Davon ist jetzt, 50 Jahre später, gar nicht mehr soviel davon zu sehen. Dafür umso mehr die Natur, wie sie sich den von den Menschen nicht mehr bearbeiteten Raum wieder für sich zurück erobert.

Katja und Axel Metz treffen sich am Kleinen Königsstuhl mit Marcel Schlembach vom benachbarten Kreidemuseum, dass in Europa das einzige seiner Art ist. Die beiden erfahren, wie sich die Natur den ehemaligen Kreidebruch Stück für Stück zurückholt und bekommen darüber auch Einsichten in einen Menschen, der die Natur und ihre Geschichte so faszinierend findet, dass er einen Teil seines Studiums

der Insel Rügen widmet.