Listen

Description

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden und die Ostseeinsel Rügen sind auf besondere Weise miteinander verbunden. Nicht nur, dass viele Dresdner die Insel regelmäßig besuchen, sondern auch die Kunstgeschichte schmiedet ein starkes Band zwischen den beiden Orten.

Caspar David Friedrich, einer der bedeutendsten Maler der deutschen Romantik, wurde zwar in Greifswald geboren, verbrachte aber über 40 Jahre seines Lebens in Dresden. In der sächsischen Metropole schuf er viele seiner berühmten Landschaftsgemälde, die von der Sächsischen Schweiz inspiriert waren.

Doch Friedrichs Liebe zur Natur beschränkte sich nicht auf die Sächsische Schweiz. Immer wieder zog es ihn auf die Insel Rügen, deren einzigartige Landschaft ihn zutiefst beeindruckte.

Eines von Friedrichs bekanntesten Werken ist "Kreidefelsen auf Rügen". Für dieses Gemälde fertigte er an der Stubbenkammer südlich der Victoriasicht sowie an der großen Stubbenkammer detaillierte Skizzen an.

Rügen war für Friedrich nicht nur ein Ort der Inspiration, sondern auch ein Ort der Ruhe und des Rückzugs. Hier konnte er seinen Gedanken nachgehen und seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Heute pilgern viele Besucher nach Rügen, um auf den Spuren von Caspar David Friedrich zu wandeln. Sie wollen die Orte sehen, die den Maler zu seinen Meisterwerken inspirierten.

Neben der Kreideküste mit dem Königsstuhl gibt es auf der Insel noch viele weitere Orte, die mit Friedrichs Leben und Werk verbunden sind.

Bisher gab es auf Rügen jedoch keinen Ort, der an Friedrich selbst erinnerte. Dies soll sich im Jahr 2024 ändern, dem 250. Geburtstag des Künstlers.

Im Caspar David Friedrich Jahr werden an zwei verschiedenen Orten auf Rügen Statuen des Künstlers aufgestellt. Die Bronzeskulpturen werden von dem Bildhauer Thomas Jastram geschaffen, der in Rostock geboren wurde und in Dresden Kunst studierte. Katja und Axel Metz treffen in der aktuellen Folge den Künstler und sprechen mit ihm über Caspar David Friedrich, die Insel Rügen und über die zwei Denkmäler, die er für die Insel schafft.