Listen

Description

Als Sohn eines blondes Hippiemädchens mit deutschen Wurzeln und eines italienischen Performance-Künstlers, der ebenfalls als Comiczeichner aktiv war, wurde Leonardo DiCaprio am 11.11.1974, unweit von Hollywood geboren und wuchs in Los Angeles auf. Bevor die große Karriere mit anschließendem Ruhm eines Weltstars begann, startete Leonardo gegen Ende der 1980er-Jahre im Alter von 14 Jahren mit Auftritten in Werbespots, darunter für Kaugummi der Marke Bubble Yum und Kraft-Käse sowie als Laiendarsteller in Lehrfilmen. Sein Spielfilmdebüt hatte er in "Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen", einem Videotheken-Klassiker aus dem Jahr 1991. Nach Auftritten in "This Boy's Life" und "Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa" kam die Maschinerie ins Laufen. Die romantisch-tragischen Streifen "William Shakespeares Romeo+Julia" und "Titanic" katapultierten den Schauspieler dann endgültig an die Spitze Hollywoods und machten aus ihm den absoluten Posterboy, der er wohl bis in alle Ewigkeiten sein dürfte. Auch schauspielerisch gehört Leo mittlerweile zur absoluten Spitze seines Faches: Nicht umsonst nehmen ihn Kult-Regisseure wie Martin Scorsese ("The Wolf of Wall Street") oder Quentin Tarantino ("Django Unchained") gerne in Anspruch und besetzen ihn mit höchst komplexen Rollen. Mit "The Revenant–Der Rückkehrer" konnte er außerdem seinen anhaltenden Oscar-Fluch brechen und auch dieses Kapitel abhaken. Die heutige Folge deiner liebsten Videothek, steht also ganz im Zeichen, einer der größten Hollywood-Biographien.

Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com