Listen

Description

Was an der militärischen Geschichte der Bundeswehr traditionswürdig ist, ist umstritten: Die Politik möchte gern im Vier-Jahres-Rhythmus ein neues Traditionsverständnis für „unsere Truppe“. Die deutschen Medienhäuser am liebsten keins für die deutsche Gesellschaft.

Die Bundeswehr selbst schifft durch unsichere Gewässer: Preußische Reformer ja, aber wer fühlt sie? Wehrmacht nein, aber Wehrmachtswiderstand ja. Und was ist eigentlich mit dem „langweiligen“ Kalten Krieg? Dann doch lieber die Gefallenen aus Afghanistan?

Von einem „Opferkult“ wird am Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin gesprochen. Doch hat die Bundeswehr wirklich
nicht mehr zu bieten?

 

Zwischen Unterrichtsmaterialien, zwei Baumstämmen und einem Flyer suche ich einen Weg, stärker noch einen breitenwirksamen und positiven Bezug zur jüngeren Geschichte deutscher Streitkräfte herzustellen.

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Bundeswehr und „Opferkult“ – Ist das alles?

 

Das Buch „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“ findest du hier: Bestelle es jetzt vor
und sei einer der ersten, der er es lesen kann: amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Mich erreichst du über meine Homepage ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠ und in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠    

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Abonniere, teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. So bekommen auch deine Themen und Fragen die Reichweite,
die sie verdienen.

 

Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.