Heute geht es übergeordnet um die Frage „Sollten Bücher eine Altersfreigabe besitzen, wie es bei Filmen der Fall ist?“. Dafür erläutern Veronika und Stephan zuerst einmal, was denn eine FSK bei Filmen ist, was es bereits für Mechanismen bei Büchern und anderen Medien gibt und welche Vor- und Nachteile eine Altersbeschränkung bei Büchern mit sich bringt. Am Ende ziehen beide ihr persönliches Fazit.
Weiterführende Links:
https://www.zeit.de/digital/internet/2011-05/kinderbuch-altersempfehlung-software/komplettansicht
https://www.buecher-wie-sterne.de/jugendschutz-bei-buechern/
https://medien-mittweida.de/fsk-buecher-notwendig/2014/
https://miss-pageturner.de/lets-talk-about-books-jugendschutz-bei-buechern-ein-paar-gedanken/
https://www.verlagederzukunft.de/altersbeschraenkung-fuer-buecher-ist-eine-buch-fsk-denkbar/
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiwillige_Selbstkontrolle_der_Filmwirtschaft
https://www.festa-verlag.de/festa-extrem.html
Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/miriammai99/
https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/