Liebe Zuhörer*innen,
in Zeiten, in denen sich jeder und jede hier fragt, ob er / sie / es auch richtig angesprochen wird haben wir die aktuelle Folge dem Gendern, also der geschlechtergerechten Formulierung der Sprache, gewidmet.
Falls ihr wissen wollt, ob wir glauben, dass man / frau sich für andere Berufe bewirbt, weil diese jetzt neutraler formuliert werden oder welche Möglichkeiten es gibt die Leserschaft zu verwirren und die Wörter zu verändern, dann lauscht unserem Gelaber.
Wir zeigen euch klar auf, dass man statt Lehrer und Lehrerinnen jetzt auch Lehrer/innen, Lehrer:innen, Lehrer_innen, LehrerInnen und Lehrer*innen schreiben sollte, es zu Lehrenden, Lehrkörpern oder Lehrkräften umformulieren kann und dass es eigentlich Lehrer und Lehrin heißen müsste.
Genießt diese Folge und wir hoffen, dass wir die Knoten in unseren Zungen und Köpfen bis nächste Woche draußen haben.
Eure Labertaschen
Musik
Dieter Hallervorden - Gendern
Carolin Kebekus - Alles wird sich gendern
Carolin Kebekus & Mariella Tripke - Lösungen-Gendern
Salon Herbert Royal - Wir gendern
Filme
Mulan
Wer ist Mr. Cutty?
Tootsie
Quellen
Wikipedia.de
Gendern.de
DW.com
Uni.de
Focus.de
Mentorium.de