Listen

Description

Was ist kulturelle Aneignung? Welche Arten und Beispiele kultureller Aneignung lassen sich unterscheiden? Welche Probleme und Fragen werfen diese Fälle auf? Und wie können wir uns darüber konstruktiv verständigen? Gemeinsam mit Luisa gehen wir diesen Fragen nach.

Unsere Tipps für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten:

weitergedacht

Gut zugängliche Bücher für alle, die ein wenig mehr lesen möchten, sind “Was denn bitte ist kulturelle Identität?” von Ursula Renz (Schwabe 2019), “Das Problem, für andere zu sprechen” von Linda Martín Alcoff (Reclam 2023) und “Ethik der Appropriation” von Jens Balzer (Matthes & Seitz 2022) sowie im Zusammenhang mit Kolonialismus und Rassismus auch “Exit Racism” von Tupoka Ogette (Unrast 2017) und “Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten” von Alice Hasters (Hanser 2021).