Listen

Description

In dieser Episode sprechen wir mit Lutz Hanus, dem Inhaber der Hanauer Agentur "digitalnaturals" und erfahrener Experte für Krisenkommunikation, über das Attentat am 19. Februar 2020. Gemeinsam mit seiner Agentur, die als langjähriger Partner der Stadt Hanau fungiert, übernahm Lutz die Kommunikation rund um das rassistisch motivierte Attentat. Bei diesem schrecklichen Angriff wurden an mehreren Orten in Hanau neun Menschen getötet – ein Ereignis, das die Stadt tief erschütterte und eine nationale Debatte über Rechtsextremismus und Rassismus auslöste.

Lutz gibt Einblicke in die Herausforderungen der Krisen-PR über Social Media und erläutert, wie er und sein Team in einer Extremsituation wie dieser sowohl respektvolle und sensible Botschaften als auch notwendige Informationen vermitteln konnten. Dabei wird deutlich, wie komplex und verantwortungsvoll Kommunikation in Krisenzeiten ist – und wie wichtig sie für die gemeinsame Verarbeitung und das Gedenken an die Opfer bleibt.

Die neun Opfer waren: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, und Kaloyan Velkov. #saytheirnames

-----

Lutz Hanus: https://www.linkedin.com/in/lutzhanus/

digitalnaturals: http://www.digital-naturals.de

-----

Amtshelden Newsletter: https://www.amtshelden.de/amtshelden-newsletter/

Webinare im Herbst/ Winter 2024: https://www.amtshelden.de/webinare-workshops/

-----

Amtshelden: https://www.linkedin.com/company/amtshelden/

Julia Lupp: https://www.linkedin.com/in/julialupp/

Christian Rosenberger: https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger/