Für viele Unternehmen stellt es eine Herausforderung dar, ihre Kunden besser kennenzulernen, Daten zu sammeln, personalisiert anzusprechen…, da viele Kunden unbekannt sind.
Diese Bekanntschaft versucht man durch Kundenbindungsprogramme zu schaffen. Unternehmen incentivieren nicht primär die Treue, sondern die Nutzung z.B. der Kundenkarte und versuchen damit, den Kunden dazu zu bewegen, sich beim Kauf zu identifizieren.
Es gibt unterschiedliche Definitionen von Kundenbindungs- bzw. Loyalitätsprogrammen, Methoden und Lösungen. Wir sprechen über die Ansätze von unter anderem Rewe, EDEKA, Lidl, Walmart, Amazon, IKEA (und Microsoft ?) und diskutieren am aktuellen Beispiel der bevorstehenden Zusammenarbeit von Sparkasse und Payback mögliche Ziele, Vorteile und Grenzen. Inwiefern macht ein Kundenbindungsprogramm Sinn? Ist es sinnvoll, sich einem größeren Partnerprogramm anzuschließen oder selbst eines aufzusetzen?