Unternehmen stehen häufig vor einer Make-or-Buy-Entscheidung. Gibt es Anbieter, die notwendige Leistungen zur Verfügung stellen oder sollte man selber tätig werden? Würde man die eigenen Anforderungen vielleicht besser erfüllen und effizienter sein?
Als Betreiber einer der größten E-Commerce-Webseiten der Welt stand Amazon bereits oft vor dieser Fragestellung und hat z. B. mit AWS oder seinen Logistik-Dienstleistungen aufgezeigt, wie man die eigene Infrastruktur monetarisieren und die Investitionen in die eigene Infrastruktur quersubventionieren kann.
Hier sind zukünftig noch viele weitere Leistungen denkbar (z. B. HR-Services, Wohnraum, Gesundheitswesen), die anderen Unternehmen interessante Möglichkeiten bieten. Gleichzeitig werden jedoch etablierte Branchen über Nacht von einem neuen Wettbewerber angegriffen, der in ihrem Geschäftsmodell noch nicht einmal erfolgreich sein muss.