Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Werkvertrag und einem Dienstvertrag? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich im Einkauf und aus Beratungssicht je nach vertraglicher Reglung der Beauftragung? Und in wie weit lassen sich Mischformen in der Praxis umsetzen - oder sogar mit erfolgsabhängigen Komponenten kombinieren? In der achten Folge des Consulting-Podcasts "Besser Beraten" diskutieren Philipp Maier und Philipp Weber weshalb Werkverträge häufig ein (zu Unrecht) negatives Image haben, welche Rolle der Einkauf am Tisch einnehmen sollte, wenn es um die kommerzielle Ausgestaltung von Verträgen geht - und wie sich Beratungen Glaubwürdigkeit erarbeiten können, indem alternative Vertrags- und Abrechnungsmodelle angeboten werden.
Du hast Ideen, Feedback oder Anregungen für uns? Schreibe uns einfach eine E-Mail an feedback@besserberaten.live. Wenn du mit uns persönlich zum Thema Beratung ins Gespräch kommen möchtest oder vielleicht aktuell auf der Suche nach externer Unterstützung bist, kontaktiere uns gerne direkt über LinkedIn oder unsere Website whitelabeladvisory.de. Um zukünftig keine Folgen von „Besser Beraten“ zu verpassen, folge White Label Advisory auf LinkedIn oder abonniere unseren White Label Advisory YouTube Kanal, wo du alle Podcast-Folgen auch als Video findest.