Warum ist die Dauerbeauftragung von externen Beraterinnen und Beratern gefährlich? Wie lässt sich Herrschaftswissen von Externen vermeiden - ohne im Einkauf oder Fachbereich zu komplexe Ausschreibungs- und Vergabeprozesse etablieren zu müssen? Was ist überhaupt die 10-5-3 Regel - und worauf ist in der Vorauswahl, im Shortlisting und der Durchführung von Anbietergesprächen zu achten, um bestehende Lieferanten fachlich und kommerziell herauszufordern?
In der 61. Folge "Die 10-5-3 Regel für weniger Herrschaftswissen" des Consulting-Podcasts Besser Beraten diskutieren Philipp Maier und Philipp Weber wie man durch mehr Wettbewerb in der Ausschreibung von Beratungsleistungen bestehende Lieferanten fachlich und kommerziell herausfordern kann - und was es braucht, um dabei die administrativen Aufwände für den Einkauf und Beratungshäuser gering zu halten.
Du hast Ideen, Feedback oder Anregungen für uns, wie wir unseren Podcast besser machen können? Dir hat unsere aktuelle Folge gefallen? Oder Vorschläge, welche Themen wir in Zukunft in unserem Podcast behandeln könnten? Dann schreibe uns einfach eine kurze E-Mail an: feedback@besserberaten.live.