Was sind für Beratungsunternehmen mögliche Emittenten in den Scope 1 bis Scope 3 Kategorien? Gibt es überhaupt CO2-relevante Kategorien außer den klassischen Reiseaufwänden? Wie hängt eine CO2-Kompensation mit einer Ecovadis-Zertifizierung zusammen? Ab welcher Unternehmensgröße macht es überhaupt Sinn, sich als Beratung zertifizieren zu lassen? Und was ist - neben reinem Umweltschutz - der unternehmerische Anreiz, sich Umwelt- Arbeits- und Ethik-Standards zu stellen?
In der 66. Folge "Ecovadis & Co - Nachhaltigkeit in der Beratung" des Consulting-Podcasts Besser Beraten besprechen Philipp Maier und Philipp Weber wie man sich auch als kleine Unternehmensberatung (sinnvoll) bei Ecovadis zertifizieren lassen kann, ob (und wenn ja welche) vertrieblichen Vorteile das bringt und was die Motivation von White Label Advisory ist, sich diesem Prozess zu stellen.
Du hast Ideen, Feedback oder Anregungen für uns, wie wir unseren Podcast besser machen können? Dir hat unsere aktuelle Folge gefallen? Oder Vorschläge, welche Themen wir in Zukunft in unserem Podcast behandeln könnten? Dann schreibe uns einfach eine kurze E-Mail an: feedback@besserberaten.live.