Neobanken drängen seit Jahren auf den Markt, während etablierte Institute auf jahrzehntelange Kund:innenbeziehungen und ein dichtes Filialnetz setzen. Doch wem gehört die Zukunft – den agilen Newcomern oder den vertrauten Playern?
In Folge #136 spricht Fabian mit Jakob Dipoli Wieservon Simon-Kucher über die entscheidenden Unterschiede zwischen beiden Modellen:
Wo Neobanken echte Vorteile haben – und wo sie noch nachziehen müssen.
Warum viele Banken trotz Digitalisierung weiter massiv in Filialen investieren.
01:30 - Jakob, stell dich und Simon-Kucher kurz vor und verrate gern, welchen persönlichen Bezug du zum Thema Banken hast.
02:58 - Wie würdest du Neobanken und traditionelle Banken unterscheiden?
06:40 - Würdest du sagen, “Neo” hat auch etwas mit der Infrastruktur zu tun, mit der die Bank aufgebaut ist?
09:57 - Was sind heute Hauptunterschiede zwischen Neobanken und traditionellen Banken? Welchen Einfluss haben die Kund:innen darauf und welchem Anbieter vertrauen sie mehr?
13:25 - Was ist der nächste große Wurf, mit dem wir bei Neobanken rechnen können?
18:55 - Während vieles digital wird, investieren Banken wie die Sparkassen-Finanzgruppe weiterhin massiv ins Filialnetz. Ist das aus deiner Sicht eine clevere Strategie – oder ein Auslaufmodell?
22:40 - Siehst du Neobanken da im Zugzwang?
25:03 - Wie blickst du langfristig auf das Thema Neobanken vs. traditionelle Banken?
27:10 - Auf welche innovativen Themen freust du dich persönlich am meisten?
28:20 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?
Ihr wollt zur BEX 2025? Als Partner des Events bekommt ihr von uns mit dem Code NeosferCheatCodeBEX 20% auf euer Ticket.Hier geht's zum Ticketshop: https://vivenu.com/event/banking-exchange-2025-bex-in-the-game-f3xg39
Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.
Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.