Mitte Februar findet das größte alljährliche Sportevent der USA statt - der Super Bowl. Seit knapp 60 Jahren nun schon treten hier die besten American Football Teams gegen einander an, doch dieses Spiel ist viel mehr als nur das. Mit der Halftime-Show, prominenten Gästen und atemberaubenden Spielzügen steigt dieses Spiel weit über die Welt des Football hinweg.
Eric, seines Zeichens selbst begeisterter Football-Fan, nahm diese Gelegenheit war und versucht zu erklären, warum er den Sport so gern hat und warum American Football einfach besser ist.
Wir reden hier vor allem darüber, was die NFL macht, um einen fairen und ausgeglichenen Wettkampf zu erlauben, wie dies bei den Fernsehübertragungen an die Zuseher weitergegeben wird, wie sich die NFL und der Super Bowl historisch entwickelt haben und auch über den Nachwuchs-Sport, der in Amerika sehr gefeiert wird.
Auch wenn American Football - der Name verrät es vielleicht schon - vorwiegend in den USA gespielt wird, gibt es auch hierzulande einige Teams und Ligen. Falls ihr also ein American Football Spiel live und vor Ort mit ansehen möchtet, dann besucht doch ein Spiel der ACSL - eine Liga von Studierenden der Universitäten in Wien und Linz.
Ansonsten wünschen wir euch noch eine schöne Woche, viel Spaß beim Super Bowl und alles Liebe.
Für Feedback, Kommentare oder Vorschläge unsere E-Mail (zweiflaschenbier@gmail.com) oder unser Instagram (@zwei.flaschen.bier, @baaron_muenchhausen oder @eric__dib).
Aufnahmedatum dieser Folge war der 21. Januar 2023 - manche Informationen mögen dadurch nicht mehr up-to-date sein (die Jaguars zum Beispiel können nicht mehr den Super Bowl gewinnen, da sie das Spiel verloren haben)