Das Wiener Biohacking‑Netzwerk will zur ersten „digitalen Blue Zone“ im deutschsprachigen Raum werden. Dahinter stehen die beiden Gründer Clemens Gugl, der Mitte 27 seine Karriere im Private Banking dafür aufgab, und Performance‑Coach Richard Staudner, der u. a. Rapper RAF Camora und ÖFB‑Teamspieler Dejan Ljubicic betreut hat. Sie vernetzen aktuell über 1.000 Mitglieder aus dem DACH-Raum
Im brutkasten‑Talk erklären sie, warum Schlaf, Bewegung und eine “artgerechte” Ernährung die Basis jedes Biohacks bilden – und wie Wearables von Oura‑Ring bis Ultra‑Human helfen, Tiefschlaf‑ und HRV‑Daten sinnvoll zu nutzen. Staudner zeigt, weshalb Griffkraft ein zuverlässiger Longevity‑Indikator ist, und berichtet von Rotlicht‑ und Sauerstofftherapien mit starker Studienlage. Gugl betont die Rolle einer positiven Community, die in Challenges und Expert‑Calls Verhalten dauerhaft verankert und so modernen Lebensstilkrankheiten wie Diabetes vorbeugt. Gemeinsam skizzieren die beiden ihre nächste Ausbaustufe: eine zertifizierte Biohacking‑Akademie samt Live‑Events in Wien, Graz, Frankfurt und darüber hinaus.