Von Trump bis Putin, von der neuen deutschen Regierung bis zur Geldpolitik der US-Notenbank - die Weltwirtschaft scheint aktuell sehr schwierig zu prognostizieren.
Im brutkasten-Talk diskutieren Jörg Krämer (Chefökonom der Commerzbank) und Gerald Resch (Generalsekretär des Bankenverbands) über die weltweite Wirtschaftslage in Zeiten von US-Zollpolitik, neuer deutscher Regierung und Ukraine-Krieg.
Sie sprechen über die wachsenden Inflationsrisiken, da schuldenfinanzierte Investitionspakete und höhere Verteidigungsausgaben auf einen bestehenden Fachkräftemangel treffen. Krämer erwartet, dass die EZB ihre Zinsen trotz struktureller Inflationstreiber noch einmal senken könnte, während Resch auf Bürokratieabbau und Ausgabenkürzungen drängt, aber eine neue Bankenabgabe in Österreich kritisch sieht. Sie beleuchten außerdem die Konjunkturaussichten für Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund steigender Verteidigungskosten und möglicher Friedenspläne in der Ukraine.