Folge 2 - Toxische Positivität
In der ersten Folge unserer neuen Serie zum Thema Psychologische Sicherheit tauchen wir tief in das Phänomen der toxischen Positivität ein. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, über dieses Thema zu sprechen, und wie toxische Positivität das Arbeitsumfeld und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen kann.
Aufgrund der Bedeutung dieses Themas haben wir beschlossen, eine Podcast-Serie zu starten, die sich dem Buch "Psychologische Sicherheit" von Karin Volbracht widmet. In dieser Serie werden wir verschiedene Aspekte der psychologischen Sicherheit beleuchten, die nicht nur für Teams und Organisationen relevant sind, sondern auch für jeden Einzelnen.
Unser Ziel ist es, Sie zu ermutigen, sich sicher zu fühlen und toxische Verhaltensweisen zu erkennen und abzulegen. Denn nur durch ein gutes Miteinander und eine produktive sowie freudvolle Arbeit können wir das Beste aus uns herausholen.
Wir freuen uns über Ihre Themenwünsche und Anregungen in den Kommentaren. Bleiben Sie dran für weitere fesselnde Gespräche über das menschliche Miteinander und die Psychologische Sicherheit!
#WieGehtMensch #PsychologischeSicherheit #ToxischePositivität #Podcast #DanielaVoigt #KarinVolbracht #Teamarbeit #Organisationsentwicklung #Arbeitskultur
______________________________________
Die Unterhaltung umfasst verschiedene Facetten toxischer Positivität, angefangen bei der Definition und den Auswirkungen von toxischer Positivität auf das Arbeitsumfeld und zwischenmenschliche Beziehungen. Wir sprechen darüber, wie Konfliktvermeidung zu einer Schattenseite einer funktionierenden Harmoniekultur werden kann und welche Auswirkungen dies auf die Arbeitskultur hat. Wir beleuchten auch unterschiedliche Ansätze zur Konfliktbewältigung und die Bedeutung der Selbstreflexion bei der Veränderung von Verhaltensmustern.
Zudem wird die Rolle einer offenen und konstruktiven Feedbackkultur für die Bewältigung von Spannungen im Team diskutiert. Weitere Themen sind die Notwendigkeit der Selbstfürsorge und die Identifizierung gemeinsamer Handlungsspielräume sowie Strategien zur langfristigen Verhaltensänderung und zur Bewältigung von Konflikten. Es werden auch Herausforderungen bei der Bewältigung von bereits eskalierten Konflikten und die Bedeutung rechtzeitiger Interventionen angesprochen. Dabei wird besonders hervorgehoben, wie wichtig es ist, auf Verleugnung zu verzichten und zu den Kernwerten und Zielen zurückzukehren.
Der Podcast zeigt, wie Verhaltensänderungen durch bewusste Konditionierung und Training gefördert werden kann und welche Rolle authentische und reflektierte Führung für die Bewältigung toxischer Positivität und Konflikte im Team spielt.
________________________________________
Über das Buch "Psychologische Sicherheit":
Das Buch von Karin Volbracht, "Psychologische Sicherheit", ist eine umfassende Erkundung der Bedeutung dieses Konzepts in Teams und Organisationen. Es bietet Einblicke in die Gründe, warum psychologische Sicherheit ein essenzielles Thema ist und wie sie das individuelle Potenzial in den Bereichen Zugehörigkeit, Lernen, Leisten und Verändern fördert. Volbracht erklärt, wie Psychologische Sicherheit einen positiven Einfluss auf die Zusammenarbeit, Innovation und Leistungsfähigkeit von Teams haben kann.
Mehr erfahren:
Erfahren Sie mehr über das Thema "Wie geht Mensch?" in Daniela Voigts Buch "Wie geht Mensch?!" und über psychologische Sicherheit in Karin Volbrachts Buch "Psychologische Sicherheit".
#PsychologischeSicherheit #Teamarbeit #Potenzialentfaltung #Arbeitsumfeld #Teamentwicklung #Psychologie #buchempfehlungen #Podcast #wiegehtmensch #danielavoigt #karinvolbracht #toxischebeziehungen #toxischepositivität
https://www.coaching-volbracht.de/
https://amzn.eu/d/amv6Awa