Wir nehmen Drogen. Natürlich nicht jeder und jede von uns, aber unsere gesamte Geschichte über haben Menschen geraucht, gesoffen, geschmissen, gezogen und gespritzt. Heute wird so facettenreich geballert wie nie. Das kann man schlimm finden …
… oder man kann anfangen, der Realität ins Auge zu sehen. Die lautet nämlich: Wir wollen Drogen, wir brauchen Drogen – und wir sind in der Lage, damit verantwortungsvoll umzugehen. Was wir darum auch brauchen, ist eine pragmatische Diskussion über Drogen als Medikament und als Freizeitspaß. Und genau die führen wir – ohne Drogen zu verteufeln, aber auch ohne sie zu verherrlichen wie ein Haufen 16-jähriger Kiffer vom Gymnasium.
Mit dabei sind:
Felix Betzler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der AG Recreational Drugs an der Charité Berlin
Hagen Decker & John Cook, podcasten als "Sucht & Süchtig - Staffel 2" über ihre Kokainabhängigkeit
Anne Koopmann, Oberärztin an der Klinik Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin am ZI Mannheim
Olli, Gelegenheitskonsument von u. a. MDMA und LSD, "vorsichtiger Befürworter von Drogen"
Karina Chernenko, Kunsthistorikerin & Szene-Insiderin
Bernd Werse, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitbegründer des Centre for Drug Research an der Uni Frankfurt
Das Transkript dieser Folge findet hier.
Uns erzählen, was wir für verantwortungslose Schweine sind, macht ihr am besten über Twitter. Sonstiges Lob und Kritik erreichen uns gerne über Instagram oder per Mail: studiokomplex@hr.de
Gehabt euch wohl und übertreibt es nicht!