Listen

Description

Wer hört “Freund und Helfer” und denkt wirklich, "japp, diese beiden Wörter beschreiben die Polizei am besten”?  Unser Verhältnis zur Polizei ist häufig angespannt, gerade unter marginalisierten Gruppen – und die Skandale der letzten Jahre von rechtsextremen Polizei-Chats bis hin zu Polizeigewalt gegen Klimaaktivist*innen haben ihr Übriges getan.

Was also tun? Reformen? Oder den Laden ganz in Frage stellen? Wären wir ohne Polizei besser dran?

Darüber diskutieren wir intensiv mit unseren intensiven Gesprächspartner*innen:

Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft

Alissa Starodub, Autorin des Buchs "Ohne Polizei/Gewalt"

Rafael Behr, Professor für Polizeiwissenschaften an der Akademie der Polizei in Hamburg

Hier lest ihr das Skript dieser Folge.

Hier findet ihr die Studien, auf die wir uns in der Folge beziehen:

- MEGAVO-Studie

- Singelnstein-Studie zu Polizeigewalt

- Eurobarometer der EU zum Vertrauen der Menschen in die Polizei (aufbereitet von statista)

- Studie des Bundeskriminalamts zu den Erfahrungen von Personen mit Migrationshintergrund mit der Polizei

Unsere Podcastempfehlung ist diese Woche der Gerichtspodcast "Verurteilt" mit Heike Borufka und Basti Red.

Falls ihr Kritik für uns habt, wendet euch bitte nicht an die Polizei, sondern schreibt eine Mail an studiokomplex@hr.de, oder slidet in unsere Insta-DMs. Lob und Themenvorschläge sind dort natürlich genauso willkommen. Baba!