"Seid ihr bereit für die KI-Apokalypse? Denn sie kommt auf uns zu, ob wir wollen oder nicht. Aber keine Sorge, wir haben das im Griff. In unserer neuesten Folge von Studio Komplex gehen wir der Frage auf den Grund, die uns alle beschäftigt: Wird die KI uns Menschen überflüssig machen?“
So kündigt die künstliche Intelligenz ChatGPT unsere Folge an. In der sie eine Hauptrolle spielt: Den Aufbau, die Vorwauswahl der Expert*innen, die Interview-Fragen, die Musikauswahl, Sketche und sogar einen eigenen Song zum Thema hat der Bot beigesteuert. Wir wollten wissen: wie viel kann die KI uns abnehmen? Das Ergebnis ist erstaunlich: sehr viel, deswegen heißt die Folge „Wir werden nutzlos“. Diese Zeile ist allerdings nicht von ChatGPT, der sich an allzu steile Thesen nicht herantraut, und auch sonst war noch einiges für uns zu tun – und auch für unsere Gäste:
Blake Lemoine, Software-Entwickler, bei Google gefeuert, nachdem er in der Öffentlichkeit verbreitet hatte, dass die KI LaMDA ein Bewusstsein entwickelt habe
Judith Simon, Philosophin und Professorin für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg
Rebecca Ciesielski, Journalistin mit dem Schwerpunkt Algorithmic Accountability beim Bayerischen Rundfunk
Nicole Ottersböck, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFAA (Institut für Angewandte Arbeitswissenschaft)
Fabian Westerheide, Unternehmer und Investor mit einem Schwerpunkt für künstliche Intelligenz
Die Geschichte von Blake Lemoine steht hier. Hier gibt´s weitere Erfahrungen mit ChatGPT, hier ein paar Tipps, wo es helfen kann. Hier geht es generell um künstliche Intelligenz, hier um ihre ethischen Implikationen. Und für alle, die ChatGPT noch nicht ausprobiert haben: hier in der Kopfzeile ist es.
Das Transkript der Folge steht hier.
Wie fandet ihr Deutschlands ersten fast exklusiv KI-generierten Podcast? Sagt es uns auf Twitter. Diskutiert mit und seht euch auf Instagram an, was die KI so an Reels und Bildern raushaut.
Unsere Podcast-Empfehlung diese Woche: Teurer Wohnen von radioeins und detektor.fm – da geht´s um bezahlbaren Wohnraum und warum er verschwindet.