„You do you and I do me“ – ist die Zauberformel gestresster Influencerinnen und Influencer, wenn die Follower lästig werden. Zu viel Kritik, zu viel Emotion, zu viele Ansprüche – "Warum macht ihr nicht euer Ding und lasst mich meins machen?" lautet da schnell die Devise. Aber damit schieben Influencer Verantwortung weg. Sie haben nun mal Macht in den sozialen Medien, und die erfolgreichen verstehen es, ihre Follower emotional an sich zu binden und sie, naja, eben zu beeinflussen. Wie steht es um den freien Willen in den sozialen Medien? Kannst du noch „dein Ding“ machen, wenn du stets und ständig beeinflusst wirst?
Das klären mit uns:
Vreni Frost, Sprecherin, Moderatorin und Influencerin, @vrenifrost
Caja Thimm, Medienwissenschaftlerin
Louise Röska-Hardy, Philosophin
Marie Luise Richter, Influencerin, @luiseliebt
Henning Beck, Neurowissenschaftler
Caro, reflektierte Beeinflusste
Hier findet ihr das Transkript dieser Folge.
Hier wird kontrovers über den freien Willen diskutiert, hier erklärt ein Philosoph, warum es ihn trotz allem gibt. Hier geht´s um die Frage, welche Verantwortung Influencerinnen und Influencer haben, und hier darum, wie sie sie am besten wahrnehmen.
Kritik, Lob und Themenvorschläge erreichen uns am besten über Twitter, Instagram
oder per Mail an: studiokomplex@hr.de