Listen

Description

Die Sünden der christlichen Kirchen passen so langsam auf keinen Beichtstuhl mehr. Mit Folgen: In Deutschland sind die Konfessionslosen auf dem besten Weg, die Christen anteilsmäßig einzuholen. Der Atheismus ist die Religion der Stunde. Atheist*innen würden sich zwar nie als religiös bezeichnen, doch wir stellen fest:

Ein fester Glaube an die Nicht-Existenz Gottes und ein dogmatisches Ablehnen von allem nicht wissenschaftlich Belegbaren – das weist durchaus religiöse Züge auf. Wir alle glauben! Und uns allen tut ein wenig Demut gut. Atheismus und sein Hang zur Arroganz steht sich selbst im Weg – und kann für uns als Gesellschaft ein echtes Problem werden.

Darüber sprechen wir mit:

Lisz Hirn, Philosophin und Podcasterin von „Philosophieren mit Hirn“

Andreas Urs Sommer, Philosophie-Professur an der Uni Freiburg

Hannes Leitlein, Journalist und Theologe

Detlef Pollack, Professor für Religionssoziologie an der Uni Münster

Was euch noch interessieren könnte:

Die Rede „This is Water“ von David Foster Wallace

Lisz Hirns Artikel „10 Gründe, besser heute als morgen Atheist zu werden“

Winfried Schröders Buch „Atheismus: Fünf Einwände und eine Frage“ (Revue)

Herb Silverman: "Wie Atheisten ihren Ruf überwinden können, arrogant zu sein."

Folgt uns bei Instagram und Twitter: @studio_komplex

Anregungen, Wünsche, Kritik? DM oder studiokomplex@hr.de