Listen

Description

Wir lieben das Homeoffice: Nicht mehr ins Büro gehen, Zeit sparen und flexibler sein, Arbeit und Privatleben scheinbar kombinieren. Aber eben nur scheinbar! Wir glauben: Was sich anfühlt, wie die Zukunft des modernen Arbeitens kann fatale Folgen haben. Wir erleben in dieser Folge, welche neuen Aufgaben auf jeden Einzelnen im Homeoffice zukommen: private und berufliche Räume und Rollen trennen, eine Struktur aufbauen und einhalten, Ersatz für fehlendes Zusammensein suchen und vieles mehr. Wir diskutieren, was sich auf Unternehmensseite verändern müsste. Warum es auch im Homeoffice emotionale Bindung braucht. Und wir klären, warum das Arbeiten von zu Hause zu neuer Ungleichheit führt und was das Ganze mit dem Klima zu tun hat. Ist die Rückkehr ins Büro wirklich die beste Lösung? Eines steht jetzt schon fest, mit dieser Folge lässt sich unsere Homeoffice-Alltag neu reflektieren.

Unsere Gäste sind in dieser Folge:

Laura & Finn, Reiseblogger und Digital Nomads

Björn Bröskamp, Teamleiter bei ClimatePartner

Florian Kunze, Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Studies an der Universität Konstanz

Birgit Langebartels, Diplom-Psychologin

Christian Münch, Vorstand der Agentur planworx 

Hier geht's zum Transkript dieser Folge!

Und hier geht’s zur Homeoffice Studie von Florian Kunze

Mehr zum Thema Homeoffice findet ihr im Netz hier:

https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/artikel-detailansicht/40716-heraus-aus-der-corona-depression.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/wir-sind-einer-homeoffice-luge-aufgesessen-warum-fur-viele-die-arbeit-zu-hause-zur-belastung-wird-322978.html

https://www.eveosblog.de/themen/mitarbeiter-koennen-entscheiden-wann-und-wo-sie-arbeiten-interview-mit-planworx-74464

https://www.oeko.de/presse/archiv-pressemeldungen/presse-detailseite/2022/homeoffice-traegt-zum-klimaschutz-bei

Habt ihr Wünsche, Kritik oder Ideen für steile Thesen? Gerne her damit, über Twitter, Insta oder per Mail an: studiokomplex@hr.de.