Listen

Description

Wir steuern wir mit 180 und vollem Karacho auf die Klimakrise zu. Bloß: So richtig unternommen, mit so echter Schlagkraft, wird dagegen anscheinend kaum etwas. Was müsste passieren, wie könnte es passieren – und was zum Teufel hat “Genuss” damit zu tun? Um näher an die Antwort zu kommen, tauchen wir in dieser Folge ab, in die Tiefen der Humangeographie und der Psychoanalyse! Ihr merkt schon, es wird kompliziert. Dafür aber umso spannender. Denn was, wenn es einen Ausweg aus der Sackgasse gibt, in der wir stecken? Und dieser Ausweg darin liegt, dass wir aufhören müssen zu genießen? Nur ganz anders… als ihr jetzt denkt. 

Mit uns den Kopf zerbrochen haben sich diese Woche diese Gesprächspartner*innen:  

Lucas Pohl, Humangeograph und Davids ehemaliger Mitbewohner

Ulrike Herrmann, Journalistin 

Philipp Schrögel, Forscher am CAPAS Centre für apokalyptische und postapokalyptischen Studien

Maja Göpel, Transformationsforscherin und Expertin für Nachhaltigkeitspolitik 

 

Hier geht's zum Transkript der Folge. 

  

Wenn ihr von diesem Thema nicht genug bekommt: 

Fragen, Ideen, Wünsche, Kritik? Schreibt uns 'ne Mail: studiokomplex@hr.de 

 
Besucht uns bei Insta oder Twitter