Der Profi-Fußball steckt in einer Krise. Er ist langweilig und berechenbar geworden. Der Grund: Das Geld ist ungleich verteilt. Die Ursache: Die Akteure haben ihr eigenes Produkt nicht verstanden. Denn nicht die Vereine, sondern ein spannender Wettbewerb sollten das Produkt sein. Und genau dieses Produkt muss besser vermarktet werden! Was stattdessen passiert: Die Bayern gewinnen zum 10. Mal in Folge den Meistertitel, Dortmund wird zum gefühlt 10. Mal in Folge zweiter und alles, was noch halbwegs spannend ist, ist wer dritter wird oder wer nicht absteigt. Geil. Wir haben aber zum Glück die Lösung gefunden. Wir retten den Fußball. Und zwar durch konsequente Vermarktung seines eigentlichen USPs. Und das geht vermutlich nur über mehr Kommerzialisierung. Und eigentlich gibt es drei Szenarios:
1) Wir lassen die Investoren rein und mehr Geld für alle macht den Wettbewerb wieder spannend.
2) Wir orientieren uns am American Football und bauen das Ligasystem um.
3) Wir führen doch die Superleague ein!
Denn eigentlich haben wir noch ein 4. Szenario vergessen.
4) Wir machen einfach gar nichts und der Fußball geht vor die Hunde (Zitat von Philipp Köster)
Wem wir diese klasse Ideen im Podcast unterbreitet haben:
Basti Red (Fußball2000)
Marvin Mendel (Fußball2000)
Christoph "Icke" Dommisch (ran football)
Philipp Köster (11Freunde)
Max-Jacob Ost (Rasenfunk)
Alina Schwermer (futopia)
Was euch sonst noch interessieren könnte:
Das Draft-System in der NFL
Die Verteilung der TV-Gelder in der Bundesliga
Folgt uns bei Instagram und Twitter. Ihr habt Wünsche oder Kritik? - DM oder studiokomplex@hr.de