Listen

Description

Folge 4 29.05.2022: Care-Krise, institutionelle Gewalt und Gefängniskritik

In der vierten Folge der feministischen Presserunde reden wir über den hohen Erzieher*innenmangel in Deutschland und über die damit verbundenen Forderungen der Gewerkschaften im Sozial – und Erziehungswesen: Welche Folgen hat der Mangel an Erzieher*innen für Kinder und ihre Entwicklung? Wie gehen wir damit um, dass durch die Ankunft ukrainischer Geflüchteter der Betreuungsbedarf noch weiter steigt?

Darüber hinaus sprechen wir über die aktuellen Fälle von Polizeigewalt und nehmen diese zum Anlass um über das Thema Gefängnis(strafe) aus feministischer Perspektive zu diskutieren. Was ist eigentlich Karzeralismus und wieso fordern Feminist*innen immer wieder härtere Gefängnisstrafen? Welche intersektionalen Alternativen zum Umgang mit Gewalt sind denkbar?

________________________________________________________________________

Mit:

🟢Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR

🟡 Teresa Bücker Freie Journalistin und Autorin

🟣 Hadija Haruna-Oelker Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR

🔴 Ulrike Herrmann Wirtschaftskorrespondentin, die taz

________________________________________________________________________

Boris von Heesen, Was Männer kosten: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Was-Maenner-kosten/Boris-von-Heesen/Heyne/e601710.rhd

Amia Srinivasan, Das Recht auf Sex: https://www.klett-cotta.de/buch/Gesellschaft/Das_Recht_auf_Sex-ebook/478890

Daniel Loick, Vanessa E. Thompson: Abolitionismus: https://www.suhrkamp.de/buch/abolitionismus-t-9783518299647

Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.

wirkönnenauchanders.de