Listen

Description

Interpreten: Jonathan Tetelman, PKF – Prague Philharmonia, Carlo Rizzi

Label: DG

EAN: 0028948646838

Nach seinem
umjubelten CD Debüt bei der Deutschen Grammophon, Arias, legt der
chilenisch-amerikanische Tenor Jonathan Tetelman nun mit Puccini nach. Da fehlt
fast keiner der großen Hits, aber hören Sie auch diesmal wieder mehr über
unsere CD der Woche von Michael Gmasz.

Manchmal dürfen
es bei unseren CDs der Woche doch auch richtige Hochglanz-Produkte sein. Vor
allem, wenn sie so klingen, wie das neue Puccini Album des Tenors Jonathan
Tetelman. Nach einem Debüt, wie dem seinen vor einem Jahr, war ich natürlich
gespannt, wie es bei dem Herren mit der kräftigen Stimme weitergeht. Ich kann
es kurz machen, auch mit The Great Puccini beweist Tetelman, dass er derzeit
zur absoluten Weltspitze seines Faches gehört. Donna non vidi mai, Nessun
dorma, Che gelida manina, e lucevan le stelle usw. Alle sind sie hier zu hören,
die großen Hadern, wie man auf gut Wienerisch sagt, des noch größeren Puccini.

Jede dieser Arien
klingt bei Tetelmann wie eine sündige Nachspeise, bei der man nach zu Viel das
Gefühl hat, man hätte früher aufhören sollen. Das meine ich jedoch im absolut
positiven Sinne, wie bei einem Buch mit spannenden Kurzgeschichten oder bei
einer Packung cremiger Cannoli, wo man sich einfach fürs nächste Mal noch etwas
aufheben möchte. Jonathan Tetelman und seine schmelzige Stimme passen wunderbar
zum gewählten Repertoire und der Spezialist für das italienische
Opernrepertoire des 19. Jahrhunderts Carlo Rizzi sogt am Pult des PKF- Prague
Philharmonia für die notwendige Italianitá. Wir dürfen übrigens gespannt sein,
was in den nächsten Wochen und Monaten zum Thema Puccini noch auf uns zukommt,
denn ich denke kein Sänger oder keine Sängerin von Rang wird sich den 100.
Todestag von Giacomo Puccini nächstes Jahr als Anlass für ein neues Album
entgehen lassen. Den großartigen Beginn dieser „Feierlichkeiten“ liefert
Jonathan Tetelman mit seiner tenoralen Verneigung vor dem großen Meister.