Dass Muttertag und der kirchliche Marienmonat in den Mai fallen, ist kein Zufall. Feiertage zu Ehren von Muttergottheiten gab es bereits im Altertum. Dass die biblischen Texte zu Maria teilweise ein anderes Bild von ihr zeichnen, als das der heute oft vermittelten Übermutter, zeigt Theologin Mag.a Eva Puschautz auf.
Sie selbst hatte schon als Kind viele Fragen zu den üblichen Marien- und Frauenbildern in der Kirche. Als Bibelwissenschaftlerin hat Eva Puschautz sich (u.a. auch in ihrer Dissertation) nun ganz genau mit Maria und damit, wie sie im Neuen Testament beschrieben wird auseinandergesetzt. Ihr Befund: Viel erfahren wir in den biblischen Texten nicht über sie. Was wir zu wissen glauben, ist vor allem Interpretation.