Listen

Description

In der fünften Folge von „Komm mit...“ geht es für uns nach Swakopmund! Und das aus gutem Grund: die Küstenstadt feiert im August 2022 ihr 130stes Jubiläum. Wir nehmen euch mit auf einen Trip durch die deutsche Geschichte und Gegenwart von Swakopmund. Außerdem schwelgen wir in Erinnerungen an Eiscreme vom Bonus-Markt, fragen uns, warum in Swakopmund die Straßen so breit sind und erfahren, wieso es dort Kamele gibt.

„Komm mit nach Swakopmund“ wird präsentiert von Namibia Favorites – eurem Spezialisten für Namibia-Urlauber aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Mehr unter namibiafavorites.de!

Kleines Wörterbuch für diese Episode:

Swakop (Khoekhoegowab) – Fluss in Namibia, mündet bei Swakopmund in den Atlantik

Rivier – Flussbett

Jetty – alte Landungsbrücke in Swakopmund, eines der Wahrzeichen der Stadt

Veldskoen (Afrikaans) – wörtlich: Fellschuhe; aus Kuduleder gefertigte Schuhe

Vellies – Abkürzung für Veldskoen

(Rehobother) Baster(s) – afrikaanssprachige ethnische Gruppe aus Namibia

Kudu – große Antilopen-Art; in Namibia heimisch

Makalani – Nuss vom Makalani-Baum, wird als verziertes Andenken verkauft

Donkey Cart – Eselskarre; wird bis heute im ländlichen Namibia zur Fortbewegung genutzt

Pondok – Holzhütte, Bretterverschlag

Podcast-Host: Katja Haase

Produzent: Jasko Rust

Habt ihr Fragen oder Vorschläge für spannende Themen?

Hier erreicht ihr uns:

studio@hitradio.com.na

WhatsApp-Nachricht an +264 (0) 853 444 333

Ihr findet uns auch bei:

Facebook: https://www.facebook.com/hitradionamibia

Instagram: https://www.instagram.com/hitradionamibia

Neue Folgen von „Namibia hören – Komm mit…“ bekommt ihr alle vier Wochen auf https://www.hitradio.com.na/podcast und überall wo’s Podcast gibt.