In der achten Folge von „Komm mit...“ bleiben wir mal in Windhoek. Touristen machen in der Hauptstadt meist nur einen kurzen Zwischenstopp auf dem Weg zur ersten Unterkunft. Aber auch Einheimische kennen Windhoek oftmals viel zu wenig. In dieser Folge erfahren wir daher, was es mit dem Ausspannplatz auf sich hat, wie es zur Zwangsumsiedlung in den Stadtteil Katutura kam und wie viele Portionen Salsa jeden Tag auf dem Markt bei „Single Quarters“ über den Tresen gehen.
„Komm mit nach Windhoek“ wird präsentiert von Farmers Kitchen Elisenheim – dem familienfreundlichen Restaurant in der Nähe von Windhoek. Hinkommen. Abschalten. Wohlfühlen.
Kleines Wörterbuch für diese Episode:
Tintenpalast – Parlamentsgebäude in Windhoek
Boeremark (Afrikaans) – Bauernmarkt
(Rehobother) Baster(s) – afrikaanssprachige ethnische Gruppe aus Namibia
Werft – aus dem Altniederländischen entlehntes Wort für Landwirtschaftsgebiet
Mopane Wurm – Raupe, die sich vom Mopanebaum ernährt / Delikatesse im Norden Namibias
Kapana – traditionelles namibisches Gericht / in Streifen geschnittenes und gegrilltes Fleisch (meist Rind)
Braai (Afrikaans) - Grill oder Grillen
Podcast-Hosts: Katja Haase & Till Kohlwes
Produzent: Till Kohlwes
Habt ihr Fragen oder Vorschläge für spannende Themen?
Hier erreicht ihr uns:
studio@hitradio.com.na
WhatsApp-Nachricht an +264 (0) 853 444 333
Ihr findet uns auch bei:
Facebook: https://www.facebook.com/hitradionamibia
Instagram: https://www.instagram.com/hitradionamibia
Neue Folgen von „Namibia hören – Komm mit…“ bekommt ihr alle vier Wochen auf https://www.hitradio.com.na/podcast und überall wo’s Podcast gibt.