🎙️ Chronischer Schmerz – Mythen, Missverständnisse & moderne Lösungen
In dieser Folge sprechen Fabian und Ferdi über ein Thema, das fast jede:n Physiotherapeut:in und Patient:in betrifft: chronischer Schmerz.
Warum bleibt er bestehen, obwohl die Verletzung längst verheilt ist? Und wieso funktioniert „mehr Ruhe“ oft schlechter als Bewegung?
Gemeinsam räumen wir mit typischen Schmerzmythen auf und zeigen, was die moderne Schmerzforschung wirklich sagt – praxisnah, verständlich und mit vielen Aha-Momenten.
„Wenn es weh tut, ist etwas kaputt.“
👉 Nicht unbedingt. Schmerz ist eine Schutzreaktion des Nervensystems, kein direkter Schadensanzeiger.
„Man braucht nur die richtige Übung oder Technik.“
👉 Chronischer Schmerz entsteht meist multifaktoriell – Bewegung ist wichtig, aber auch Schlaf, Stress, Ernährung und Emotionen spielen eine Rolle.
„Chronische Schmerzen bedeuten, dass man damit leben muss.“
👉 Falsch. Das Gehirn bleibt veränderbar – Neuroplastizität und gezieltes Training können Schmerzkreisläufe aktiv beeinflussen.
Warum akuter und chronischer Schmerz völlig unterschiedliche Mechanismen haben
Wie sich Bewegung, Myokine und Emotionen auf Schmerzwahrnehmung auswirken
Was zentrale Sensibilisierung wirklich bedeutet
Welche praktischen Strategien in der Physiotherapie helfen
Und wie du als Therapeut:in Patient:innen zu mehr Selbstwirksamkeit führst
🧍♂️ Fabian: Autor des Buchs Verstehen. Vertrauen. Bewegen. – Dein Rücken braucht keinen Retter – nur deinen nächsten Schritt
💻 Ferdi: Entwickler des Online-Kurses über multimodale Therapie für chronischen Schmerz für PatientInnen – dein Weg zu langfristiger Veränderung und weniger Schmerz
❓ Mythencheck – stimmt das wirklich?🧠 Was du in dieser Episode erfährst:📚 Mehr von Fabian & Ferdi
💡 Kooperationspartner
Gottfried Gutmann Akademie
📧 Kontakt
Ferdinand Hardinghaus – Physiotherapist, M.Sc. (cand.), Wer bin ich und was mache ich?
Instagram: @the.brainhealth.physio
Ferdis neuer Online-Schmerzkurs: Schmerz-Reset 2.0
Dr. Fabian Moll – Physiotherapist, OMPT, Neuroathletik Practicioner
Instagram: @Physio.Consult
Website: www.fabianmoll.de
Fabians neues Rückenbuch: hier