Listen

Description

In diesem Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Schöllhorn über das Thema differenzielles Lernen, Meditation und die Korrelation zu Bildung der Menschheit.



Prof. Dr Wolfgang Schöllhorn studierte ab 1981 Sport, Physik und Pädagogik, Neurophysiologie, Nichtlineare Dynamik, Signalanalyse in Mainz und Frankfurt, schloss das erste Staatsexamen für gymnasiales Lehramt (Sekundarstufe II) für Physik, Sport und Pädagogik und erlangte einen Abschluss als Diplom-Sportlehrer. 1986 wurde er Deutscher Meister im Viererbob.[2] 1990 promovierte er in Biomechanik in Frankfurt.  Ein paar Jahre danach wurde er in Bewegungs- und Trainingswissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln habilitiert. 1997 erhielt er eine Professur für Angewandte Trainingswissenschaft an der Universität Leipzig. Anfang der 2000er  wurde er auf einen Lehrstuhl für Trainingswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster berufen. Seit 2007 hat er einen Lehrstuhl für Bewegungs- und Trainingswissenschaft in Mainz und ist seit 2016 außerordentlicher Professor an der Schanghaier Universität für Sport. Er hatte Gastprofessuren an der Universität Taipei, Universität Calgary, Universität Salzburg und Universität Graz. Seine Arbeiten zum Differenziellen Lernen wurden 1999 mit dem Myashita Award der International Society of Biomechanics und 2006 mit dem Label des Deutschen Werkbunds ausgezeichnet. Er forscht und veröffentlicht im Bereich Biomechanik, Trainings- und Bewegungswissenschaft. Viel Spaß mit der neuen Folge O-Ton mit Thimo Gleitsmann.   



0:00 Wer ist Prof. Schöllhorn



2:12 Seine sportliche Vergangenheit



5:00 Intro Differenzielles Lernen  



8:20 Das Problem von klassischen Lernen



9:40 Differenzielles Lernen auf in anderen Bereichen  



12:38 Besondere Athleten benötigen besondere Methoden



16:40 Trainieren CR7 & Leo Messi anders?!



19:20 Was ist differenzielles Lernen  



25:50 Was untersuchen Sie zurzeit?  



28:20 Richtiges Lernen & das perfekte Schulsystem für Jugendliche



44:00 "Alte Leute lernen nicht so schnell" Stimmt das?



48:05 Warum wir eigentlich IMMER "differenziell" lernen



53:30 Traditionelle chinesische Medizin vs westliche Medizin



58:00-1:12:40 Meditation  



1:04:30 ADHS Patienten



1:14:10 Schlusswort von Prof. Dr. Schöllhorn   Verfügbar mit Vorwort eines VORSPRECHERS auf Spotify und Apple Podcast.