In dieser Folge brach es nach einigen Episoden wieder aus uns heraus, und es gab ein gedankliches Update zu KI und Micha's Theorien dazu. Danach geht es darum, wie man sich am besten Wissen aneignen. D.h. konkret in welchen Abständen man Informationen wiederholen sollte (Spacing Effect) und Beispiele wie Chris das in seinen Alltag integriert, mit Tools wie Blinkist & Co. Außerdem sind wir auf das nun nach ein paar Jahren Pause wieder anstehende Wetterphänomen El Niño eingegangen und haben die eingeordnet, auch im Zusammenhang des Klimawandels.
Bereit für eine volle Ladung? Enjoy, learn & feedback via ChrisUndMicha@gmail.com
Die detaillierteren Shownotes, für alle, die genauer hingucken wollen:
- Michas Video: "Das KI Dilemma" von Tristan Harris & Aza Raskin (Bekannt u.a. durch die Netflix-Doku "the social dilemma ") - YouTube Video vom 09.03.2023 (1:07 Std.): Link
- Die Netflix-Doku "the social dilemma" (09.11.2020): Link1 & Link2
- Ein Podacst vom Center of humane technology mit Tristan Harris und Aza Raskin zum Thema: Die drei Regeln der humanen Tech (06.04.2023): Link
- Ein Artikel über Yuval Noah Harari: Unkontrollierte KI wird die Menschheit hacken (20.11.2021): Link
- Wer ist Yuval Noah Harari? Link zur Homepage: Link
- Was versteht man unter der theory of mind? Link
- Wie funktionieren Sprachmodelle (Golem) wie ChatGPT? Link
- Ein Artikel zu einer kurzen Analyse neu entstehender Fähigkeiten in großen linguistischen Modellen: Link
- Ein Artikel zu dem Thema: Entwicklung eines Sprachmodels - ChatGPT: Wie konnte das Sprachmodell so gut werden? Link
- Alles Wissenswerte rund um die Spieltheorie: Link
- 1. Filmempfehlung zum Thema KI: Ich bin dein Mensch (2021): Link
- 2. Filmempfehlung zum Thema KI: Her (2013): Link
- Der Spacing-Effekt (verteiltes Wissen) zeigt, dass das Lernen effektiver ist, wenn die Lernsitzungen zeitlich verteilt sind: Link1 & Link2
- Die Lernpausen sind wichtig, um Erlerntes in das Langzeitgedächtnis zu transferieren: Link
- Ein Artikel speziell zu den Intervallen beim Lernen mit Spacing-Effekt: Link
- Die Blinkist App - Hol dir das Beste aus über 5.500 Sachbüchern in 15 Minuten pro Titel: Link
- Verteiltes vs. massiertes Lernen führt zu unterschiedlichen Ergebnissen: Hier könnt ihr es nachlesen: Link
- "Wenn mehr Informationen die Antwort wären, wären wir alle Milliardäre mit perfekten Bauchmuskeln." - Zitat von Derek Sivers: Link
- Buchempfehlung zum Thema Statistik "Der Hund, der Eier legt: Erkennen von Fehlinformation durch Querdenken" von Hans-Herrmann Dubben & Hans-Peter Beck-Bornholdt - das Buch beschreibt in vielen Artikeln die Resistenz von Irrtümern, ihre Ausbreitungsmechanismen und wie sie der Widerlegung standhalten: Link
- Wie entwickeln sich La Niña und El Niño im Klimawandel? Ein Artikel vom Science Media Center Germany (14.10.2022): Link
- Das Wetterphänomen La Niña einfach erklärt Video (4:23 Min.): Link
- Wetterexperten sehen Zeichen für El Niño in 2023! Das Wetterphänomen verheißt nichts Gutes: Link
- Eine Liste mit den größten Ozeanen & Weltmeeren plus informative Fakten: Link
- Buchempfehlung zum Thema Management & Leadership: "The 15 Commitments of Conscious Leadership: A New Paradigm for Sustainable Success" von Jim Dethmer Diana Chapman Kaley Klemp (2015): Link
- "Top of Mind"-Ansatz, d.h. jenem Raum geben, was einen aktuell beschäftigt: Link
- Was passiert, wenn ein Kindergarten Strafgebühren einführt für Eltern, die ihre Kinder zu spät abholen? Die ökonomische Theorie gibt eine klare Antwort: Das Ausmaß der Verspätungen wird sinken. Irrtum! In diesem Artikel wird über ein Experiment von den forschenden Ökonomen Uri Gneezy und Aldo Rustichini in einer israelischen Kita berichtet: Link
- Der korrumpierender Effekt extrinsischer Belohnung auf intrinsische Motivation bei einem Verhalten: Die intrinsische Motivation für ein Verhalten kann durch extrinsische Anreize zerstört werden: Link
- Die Redewendung «Wie Schuppen von den Augen fallen» stammt aus dem 9. Kapitel der Apostelgeschichte (Vom Saulus zum Paulus): Link