In dieser Folge teilt Micha die Formel des Glücks, Chris erklärt, wieso Biene Majas Vergangenheit vielleicht noch problematisch werden kann und dazwischen erklärt Micha, was es da eigentlich mit Armenien und Aserbaidschan auf sich hat. Außerdem erklären wir Begrifflichkeiten im Bereich Politik und Botanik, und ordnen das aktuelle Home Office Leben statistisch ein.
Bereit für eine volle Ladung? Enjoy, learn & feedback via ChrisUndMicha@gmail.com.
Die detaillierteren Shownotes, für alle, die es genauer wissen wollen:
- Tweet über Hummeln, die in Blüten schlafen: Link
- Artikel über das Weltbild von Biene Majas Vater und seine Nazivergangenheit: Link
- Hintergründe zur Verbindung zwischen Biene Maja und der NS Zeit: Link
- Arthur C. Brooks und Tim Ferris im Podcast darüber, wie man glücklich wird: Link
- Buch von Arthur C. Brooks: How to build the Life you want: Link
- Geld und Glück - wie viel brauch es, um glücklich zu sein? Link
- Buddhistische Ratschläge zum realistischen Umgang mit Tod und Sterben: Link
- App-Tipp: Waking Up: Link
- Berg Karabach und das Ende des Staates: Link
- Statistik über die Entwicklung des BIPs von Aserbaidschan: Link
- Spiegel-Artikel über den China-Philippinen-Konflikt im Südchinesischen Meer: Link
- Die Definition von "Triumphalismus" auf Wikipedia: Link
- Update zur aktuellen Flüchtlingskrise und deren Gründe: Link
- Buch-Tipp: "Zukunft" von Florence Gaub: Link
- Trend zur Landflucht - Artikel im Business Insider: Link
- Joe Biden beendet Pressekonferenz bei Vietnambesuch mit "Ich werde jetzt ins Bett gehen": Link
- Joe Biden verwirrt mit "God save the Queen" zum Ende einer Pressekonferenz: Link
- Spotify lässt jetzt den Podcast live in andere Sprachen übersetzen mit KI: Link
- Film-Tipp: Watchmen: Link
- Die Zukunft des Lernens von Fremdsprachen vor dem Hintergrund der KI: Link
- Die Zahl tödlicher Herzinfarkte ist rückläufig: Link
- Die Zahl der Geschlechtskrankheiten steigt massiv an: Link
- Warum Bananen Beeren sind, Erdbeeren aber nicht: Link
- Die Zufriedenheit im Beruf sinkt - Artikel vom Handelsblatt: Link
- Grafik über die Identifikation mit dem Beruf im Pioneer: Link